Wie der Veganismus meine Leidenschaft zum Schreiben weckte
- Lena Sophie Hilger
- 19. Nov. 2019
- 2 Min. Lesezeit
Kaum zu glauben, vor drei Jahren war ich zum ersten Mal als „Rasende Reporterin“ der Bloggerin Sabrina von vegtastisch.de auf der "VeggieWorld" in München. Seit drei Jahren schreibe ich also schon regelmäßig für sie. Wenn ich daran denke, wie mein erster Messeartikel aussah, ist es mir fast peinlich, aber auch das Schreiben muss gelernt sein. Ich bin Sabrina so dankbar für all das, was sie mir über das Bloggen beigebracht hat. (https://vegtastisch.de/)

(Auf der "VeggieWorld" 2017 in München durfte ich Gordon und Aljosha von "veganistungesund" treffen)
Ich fand Lesen und Schreiben schrecklich langweilig
Als ich nach der Grundschule aufs Gymnasium kam, war ich nicht die Beste in Deutsch und es hat mir auch überhaupt keinen Spaß gemacht, zu Lesen oder zu Schreiben. Niemals hätte ich gedacht, dass sich daraus einmal ein Hobby entwickelt. Halleluja, war der Deutschunterricht am Gymnasium langweilig! Es ist so traurig, dass jungen Menschen heutzutage durch unser veraltetes Schulsystem der Spaß an Individualität und am Kreativsein genommen wird.

Und plötzlich schrieb ich gerne
An der Wirtschaftsschule hat sich das zum Glück etwas gebessert. Meiner Lehrerin gefiel die Art, wie ich schrieb. Dass ich Dinge gerne auch einmal aus anderen Perspektiven betrachte und ab und zu etwas provokant bin fand sie interessant. Sie hat mich in meinen Stärken gefördert, mich motiviert und inspiriert und zum ersten Mal habe ich gerne geschrieben. Danke Frau Kiermayer, dass sie mich immer so unterstützt haben.

Veganismus + Langeweile = Neues Hobby >das Schreiben<
In meiner Ausbildung zur Bauzeichnerin gab es nicht viel zu schreiben und sonderlich kreativ war es auch nicht. Schon während meiner Ausbildung habe ich immer wieder nach Nebenbeschäftigungen gesucht. Gerade einmal ein halbes Jahr war ich damals vegan, als Sabrina auf Facebook in einer veganen Gruppe nach jemandem suchte, der oder die für sie auf die "VeggieWorld" geht, um für ihren Blog einen Artikel zu schreiben und glücklicherweise war ich die Erste, die sich darauf gemeldet hat. Warum ich mich gemeldet habe? Das lag wohl an einer Mischung aus meiner Langeweile im Bürojobdasein und meinem großen Interesse an Produkten als Neuveganerin.
Von Fehlern nicht unterkriegen lassen
Nachdem ich lange Zeit gar nicht mehr geschrieben hatte und ich auch überhaupt keine Ahnung vom Bloggen hatte, war der Anfang etwas ungewohnt. Ich habe einige „Fehler“ gemacht. Aber es hat mir Spaß gemacht, neue Dinge kennenzulernen und auszuprobieren. Genau so hat es mir auch Spaß gemacht zu Fotografieren und über all die neuen Sachen zu berichten, die ich erleben und ausprobieren durfte.

Wie die Zeit vergeht
Es sind nun einige Artikel vergangen. Heute bin ich schon fast vier Jahre vegan und schreibe immer noch fleißig für Sabrina. Zu diversen Messeberichten haben sich noch ein paar Buchvorstellungen und ein Artikel über ein Selbstexperiment gesellt. Lächelnd blicke ich auf das unbeholfene Ich zurück. Das Leben steckt voller Entscheidungen und die Entscheidung, Schreiben zu lernen, hat mir so viele schöne Momente und Erfahrungen beschert. Und wäre ich nicht vegan gewesen, hätte sich mir diese Möglichkeit vermutlich niemals ergeben.
(Hier bin ich auf der "VeggieWorld" 2018 in München)
Hier geht es zum diesjährigen Messebericht der "VeggieWorld" 2019 in München: https://vegtastisch.de/veggieworld-muenchen-2019/
Liebe Grüße
Eure Lena Sophie
Comments